2025 – ein gelassener Jahrgang mit Potenzial

2025 – ein gelassener Jahrgang mit Potenzial

Bei unseren Freunden im Napa Valley läuft die Ernte gerade auf Hochtouren.

Der neue Jahrgang zeigt sich vielversprechend: Nach einem Winter mit genügend Regen konnten die Böden viel Wasser speichern – ein guter Start für die Reben.

Frühling und Sommer blieben überwiegend mild und ohne extreme Hitzewellen. Dadurch reifen die Trauben langsam und gleichmässig. Das Wine Institute beschreibt den Verlauf als einen „steady-paced harvest“.

Weil die Temperaturen moderat waren, hat die Lese in vielen Regionen etwas später begonnen als in sehr heissen Jahren. Die Erntemengen bewegen sich laut aktuellen Berichten zwischen durchschnittlich und leicht darunter, abhängig von Region und Anbau.

Für Weissweine werden klare Fruchtaromen, lebendige Säure und Frische gemeldet. Bei Rotweinen berichten Winzer von guter Struktur und Intensität.

Das Wine Institute hebt eine Balance von Konzentration und Frische als zentrales Merkmal des Jahrgangs hervor. Erste Rückmeldungen zu Pinot Noir, Cabernet Sauvignon und Zinfandel sind positiv und deuten auf eine gute Ausgewogenheit hin.

Ganz ohne Herausforderungen ist die Saison aber nicht: Der Brand „Pickett Fire“ in Napa County hat laut Behörden rund drei Prozent der landwirtschaftlich genutzten Fläche betroffen.

Wer mehr erfahren möchte, findet hier die vollständige Vintage Preview des Wine Institute:
California 2025 Vintage Preview – Wine Institute

Zurück zum Blog